25.4.2006
Goldene Hochzeit feierten Karoline und Johann Hochleithner, vulgo Simmerl zu Gröm, Atzing 3. Die Kameraden der Feuerwehr Reuharting (der Jubelbräutigam ist bereits 52 Jahre Mitglied, davon war er 20 Jahre Kommandant und ist jetzt Ehrenkommandant), Bgm. Auer und Vzbgm. Eckmair, die Goldhaubenfrauen, Vertreter des Seniorenbundes, die drei Kinder mit den Angehörigen und viele Verwandte und Freunde begleiteten das Jubelpaar im Festzug zum Gottesdienst.
Dass der Jubelbräutigam sich so für die Öffentlichkeit engagieren konnte, verdankte er seiner tüchtigen Gattin. Pfarrer Alois bedankte sich, dass das Ehepaar immer fest zur Kirche gestanden ist. Die Festmesse umrahmte das Thalheimer Sextett unter der Leitung von Herbert Scheiböck. Wieder einmal waren Vater und Sohn Simon und Michael Kreischer bravouröse Hochzeitsbläser.
26.4.1956
Die städtischen Gärtner haben es schon einigemal mit Befriedigung ausgesprochen: Die Wiener Bevölkerung weiß die modernisierten öffentlichen Parkanlagen zu schätzen. So konnten beim Umbau der städtischen Parks fast überall die Parkgitter beseitigt werden. Bald wird der Beserlpark in Wien der Vergangenheit angehören, und den letzten wird man dann unter Denkmalschutz stellen können.
In den letzten Jahren wurden in der Tat in zahlreichen Parkanlagen viele Kilometer Einfriedungen umgelegt und verschrottet. Die Wiener haben sich an die Parks ohne Gitter rasch gewöhnt. Allein im Jahre 1955 wurden rund 15.000 Meter Parkgitter entfernt. Heuer wurden bereits 1300 Meter Gitterwerk ausgegraben. Bei der Gestaltung von neuen Anlagen, die Jahr für Jahr im Ausmaß von vielen Hektaren angelegt werden, konnte die Wiener Stadtgartenverwaltung im vornhinein auf das Parkgitter verzichten. Gitter werden nur noch für die Einfriedung von Ballspielplätzen gebraucht.
WIR GRATULIEREN! MENSCHEN SCHREIBEN GESCHICHTE.
Ein DER LICHTBLICK Projekt.